Wütend? Ich doch nicht!
– Warum neurodivergente Emotionen anders wirken.

Die Themenwoche für alle Frauen, die endlich verstehen wollen, was hinter ihrem neurodivergenten Gefühlschaos wirklich steckt.

LIVE & ONLINE // 0 €
26.03. - 02.04.2025 via Telegram
+ Workshop am 27.03.2025
+ Embodiment am 01.04.2025
Aufzeichnungen inklusive

Deine Ruhe vor dem Sturm.

„Ich hab doch kein Thema mit Wut… oder?“
„Ich bin nicht wütend – mein Nervensystem schreit nur gerade nach Ruhe.“
„Einfach tief ein- und ausatmen, dann wird das schon.”

Kommt dir das bekannt vor?

  • Vielleicht hast du nie das Gefühl, wirklich wütend zu sein – bis plötzlich alles kippt. Bis dich eine Kleinigkeit überrollt und du explodierst.

  • Vielleicht hast du gelernt, große Gefühle gut zu regulieren - weil sie dich sonst überfordern.

  • Vielleicht funktionierst du aber auch einfach immer weiter, komme was wolle. Bis du komplett in dich zusammenfällst.

Was wäre wenn ich dir sage: Das ist kein Zeichen von „zu sensibel“ oder „zu emotional“,
sondern ein Hinweis darauf, dass dein Nervensystem anders arbeitet?

Du bist nicht allein – und du bist nicht „zu viel“.

Viele neurodivergente Frauen kämpfen mit starken Emotionen, ohne genau zu wissen, warum.

Vielleicht hast du dich jahrelang gefragt, warum du manchmal scheinbar aus dem Nichts ausrastestoder warum du Wut überhaupt nicht spürst, bis alles zu viel wird.

Vielleicht hast du auch gehört, dass du „zu empfindlich“ bist.
Dass du dich „einfach mal entspannen“ sollst.
Oder dass deine Wut „unnötig“ ist.

💡 Die Wahrheit? Du bist nicht falsch. Dein Nervensystem funktioniert nur anders.

Wut ist kein Zeichen von Schwäche. Sie ist ein Signal. Dein Körper versucht, dir etwas zu sagen.
Aber wenn du nie gelernt hast, dieses Signal zu verstehen, fühlt sich Wut oft überwältigend oder sogar beängstigend an.

Ich begleite neurodivergente Frauen dabei, ihre eigenen Emotionen besser zu verstehen und mit ihrem Körper in Verbindung zu treten.
In dieser Themenwoche teile ich mein Wissen mit dir – damit du endlich erkennst, dass deine Gefühle kein Feind sind, sondern ein wichtiger Teil von dir.

In dieser Themenwoche erfährst du:

Warum neurodivergente Emotionen anders wirken – und oft überraschend kommen.
Wieso du zwischen heftigen Wutausbrüchen und totaler Erschöpfung pendelst - und was das mit Reizüberflutung zu tun hat.
Wie du deine Gefühle erkennst - und zwar bevor sie dich überwältigen.
Warum „beruhig dich doch mal“ nicht auf Dauer funktioniert – und was stattdessen hilft.
Weshalb Regulationstechniken nicht reichen - und wie du wirklich zur Ruhe kommen kannst.
Wieso deine Wut kein Feind ist - sondern ein wichtiger Teil von dir.

Du bist nicht "zu empfindlich" – du bist neurodivergent. Und du kannst lernen, deine Wut zu verstehen und anders mit ihr umzugehen.

In der Themenwoche "Wütend? Ich doch nicht!" entdeckst du, warum du deine Wut bisher vielleicht unterdrückt hast, wie sie sich auf dein Nervensystem auswirkt und wie du in einer unterstützenden Community einen gesunden Umgang mit deinen Gefühlen findest.

Kommt dir das bekannt vor?

Du bleibst lange ruhig und versuchst, dich zusammenzureißen – doch irgendwann bricht alles aus dir heraus, und du verletzt die Menschen um dich herum (emotional oder verbal).

Du wurdest in deinem Leben schon so oft als „zu empfindlich“ oder „viel zu emotional & dramatisch“ abgestempelt – und aus Sorge, dass das wieder passiert, unterdrückst deine Gefühle lieber.

Oder aber du spürst Wut kaum – stattdessen fühlst du dich nur erschöpft, betäubt oder „wie leer“. Gleichzeitig kommst du nie wirklich zur Ruhe, schlafen ist schwierig und unruhig.

Wenn die Wut dann doch kommt, ist sie zerstörerisch & deine Ausraster machen dir Angst. Du fühlst dich außer Kontrolle und verstehst nicht, warum es so heftig ist - und kannst dich kaum noch bewegen, wenn die Wut endlich wieder geht.

Du fragst dich, warum dich immer wieder eigentlich harmlose Situationen so sehr aus der Fassung bringen, während andere damit problemlos umgehen können.

Kopfschmerzen, Verspannungen oder Magenprobleme begleiten dich immer wieder - vielleicht auch Panikattacken und Herzrasen. Aber eine wirkliche Erklärung gibt es nicht dafür (und du hast schon viele Check Ups gemacht).

Jetzt stell dir mal vor…

Du verstehst endlich, was in dir vorgeht, und kannst deine Emotionen besser einordnen - und kannst sie fühlen, statt sie zu zerdenken.

Du weißt, dass es Anderen auch so geht wie dir und findest offenen und ehrlichen Austausch ohne Bewertung.

Du entwickelst Strategien für den Umgang mit deinen Wutausbrüchen, die mit deiner Neurodivergenz harmonieren, anstatt gegen sie zu arbeiten.

Du empfindest Wut nicht mehr als etwas Bedrohliches oder Falsches, sondern als ein wertvolles Signal deines Körpers.

Du fragst dich endlich nicht mehr, ob du "normal" bist oder wieso du dich einfach mal mehr zusammenreißen kannst.

Du könntest dir sicher sein, dass du nicht „zu empfindlich“ oder „zu viel“ bist – sondern dass deine Gefühle völlig berechtigt sind.

Genau das erwartet dich in der Themenwoche
Wütend? Ich doch nicht! – Warum neurodivergente Emotionen anders wirken”.

Du möchtest genau das für dich erleben?
Dann sei dabei!

Workshop: 27.03. um 10 Uhr
Embodiment Session: 01.04. um 19.30 Uhr
Begleitete Telegram-Gruppe für Austausch & Unterstützung während der Themenwoche (26.03. - 02.04.)
Aufzeichnungen verfügbar bis 06.04. – falls du live nicht dabei sein kannst
Kosten: 0€ – deine einzige Investition ist deine Zeit und Offenheit

🤍 Lerne, deine Wut zu verstehen, statt sie zu fürchten.
🤍 Verbinde dich mit einer Community, die dich wirklich versteht.
🤍 Finde heraus, wie du deine Emotionen für dich nutzen kannst.

Diese Themenwoche ist für alle,
… die sich fragen, warum sie manchmal so „unlogisch“ reagieren.
… die bisher dachten, Wut wäre kein Thema für sie – und jetzt merken, dass da vielleicht doch mehr dahintersteckt.
… die vermuten, dass sie Autistin oder ADHSlerin sind oder kürzlich ihre Diagnose erhalten haben.

Neugierig geworden? Dann melde dich jetzt an und finde heraus, was wirklich hinter deinem Gefühlschaos steckt.

Wütend? Ich doch nicht!!

In dieser kostenlosen Themenwoche lernst du, dass Wut kein Problem ist – sondern ein Signal, das du lesen lernen kannst.


Du bekommst nicht nur einen Workshop zu Wissen & Theorie, sondern auch eine Embodiment Session für dein Nervensystem sowie zwischen den Sessions einen geschützten Raum, in dem du dich mit anderen neurodivergenten Frauen austauschen kannst.

Vielleicht hast du gar nicht das Gefühl, dass du „wütend“ bist – stattdessen erlebst du Überforderung, Erschöpfung oder ein Gefühl der inneren Anspannung. In diesem Workshop erfährst du, wie Wut sich in deinem Körper verstecken kann, warum sie oft nicht als solche erkannt wird und wie sie mit deinem Nervensystem & deiner Neurodivergenz zusammenhängt.

Verstehe, was Wut wirklich ist, warum sie so oft übersehen oder unterdrückt wird.

Workshop

27.03.2025 um 10 Uhr (ca. 90min)

Erlebe in einer geführten Körperreise (MEinklang®), wie sich Wut in deinem Körper zeigt – und wie du sie bewusst wahrnehmen und für dich nutzen kannst. Ganz ohne Druck und in deinem Tempo.

MEinklang® verbindet Schütteln, Meditation, Breathwork und freien Tanz auf einzigartige Weise zu einem Konzept, das dir hilft, deine inneren Prozesse, Themen oder auch Wünsche und Sehnsüchte zu verkörpern. Jede Session trägt dich einmal durch dein gesamtes Nervensystem.

Embodiment

01.04.2025 um 19.30 Uhr (ca. 90min)

Deine Boni:
💬 Begleitete Telegram-Gruppe für Austausch & Unterstützung
📼 Aufzeichnungen bis zum 06.04.2025 verfügbar

About me

Hej, ich bin Nadja – und ich kenne das Gefühl, nicht zu wissen, wo die eigene Wut eigentlich steckt.

Ich bin traumasensible Embodiment-Coach, Yin Yoga Teacher, Embodimentor:in® – und Autistin. Dass meine Neurodivergenz mein Erleben schon immer geprägt hat, wurde mir erst durch meine regelmäßige Embodimentpraxis bewusst.

Lange habe ich versucht, meine Emotionen über den Kopf zu kontrollieren – zu analysieren, zu verstehen, zu sortieren. Ich war Meisterin darin, meine Welt rational zu ordnen, To-do-Listen zu schreiben und immer zu „funktionieren“. Doch irgendwann merkte ich: Ich hatte dabei einen entscheidenden Teil meines Systems vergessenmeinen Körper und mein Nervensystem.

Erst als Embodiment in mein Leben kam, begann ich zu fühlen, anstatt nur zu erklären. Ich erkannte, dass Emotionen nicht „weggearbeitet“ werden müssen, sondern gefühlt und verstanden werden dürfen.

Heute begleite ich neurodivergente Frauen dabei, sich selbst und ihre Emotionen auf einer tieferen Ebene kennenzulernen – mit einem Ansatz, der den Körper genauso einbezieht wie den Verstand.

🤍 In dieser Themenwoche teile ich mit dir, was mir selbst geholfen hat, Wut nicht mehr als Gegner zu sehen – sondern als wertvollen Teil von mir.

Alle Infos & Anmeldung

Deine Investition: 0€ – dein Gewinn: unbezahlbar.

Die Themenwoche ist kostenlos, weil ich möchte, dass jede neurodivergente Frau die Möglichkeit hat, sich selbst und ihre Wut besser zu verstehen.

Das bekommst du:
Live-Workshop am (27.03.) – Erkenne, was Wut wirklich ist und wie sie sich in deinem Nervensystem zeigt.
Embodiment Session (am 01.04.) – Erlebe, wie sich Wut in deinem Körper anfühlt & finde neue Wege im Umgang mit ihr.
Begleitete Telegram-Gruppe (26.03.-02.04.) – Austausch mit anderen neurodivergenten Teilnehmenden in einem sicheren Raum.
Aufzeichnungen (bis 06.04.) – Falls du live nicht dabei sein kannst.

Anmeldung zur Themenwoche
Du möchtest bei der Themenwoche dabei sein?
Trag dich hier gleich ein und du bist dabei. Mit der Eintragung bekommst du alle Infos zur Themenwoche direkt in dein Postfach.
 
Außerdem erhältst du in unregelmäßigen Abständen meinen NeuroEmbodied Newsletter mit Impulsen, 
Gedanken und Angeboten für deinen ausgeglichenen Alltag im Einklang mit deiner Neurodivergenz.
 
Ich freu mich auf dich!
 
Ich freu mich auf dich! Du erhältst nun noch eine Email, in der du deine Anmeldung bestätigen musst. Wenn du das getan hast, darf ich dir Emails senden & du erhältst die Infos zur Themenwoche, sowie meinen Newsletter. ♡